Europalette – eine Lesereihe im Herbst
Vom 5. September bis zum 27. Oktober 2023 startet in Weimar eine sehr interessante Lesereihe – die Europalette. Veranstalter ist die Stadtbücherei Weimar und auch für diese Ausgabe konnten wieder bekannte Autorinnen und Autoren sowie Poetry-Slammer gewonnen werden. Überdies stellt die Stadtbücherei Weimar während der Lesereihe sehenswerte Bilder von Khaled Arfeh in ihren Räumen aus. Es gibt also nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch etwas für die Augen.
Wer liest was?
Alle, die während der Lesereihe Europalette in Weimar sind, können sich freuen, denn es gibt ein bunt gemischtes Programm für jedes Alter und jeden Geschmack. So liest am 5. September der Schriftsteller und Poetry-Slammer Aron Boks aus „Nackt in der DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat“. Am 12. September ist der Journalist und Autor Eckhart Nickel in der Stadtbücherei Weimar zu Gast und liest aus „Spitzweg“. Einen Tag später besucht der österreichische Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker Weimar und er liest aus seinem Buch „Wilderer“. Ein besonderer Gast der Europalette ist die serbische Autorin Barbi Marković, die am 21. September aus ihrem Buch „Minihorror“ liest.
Weitere Höhepunkte
Peter Wensierski ist ein deutscher Dokumentarfilmer, Autor und Journalist, der das Publikum mit „Jena-Paradies – Die letzte Reise des Matthias Domaschk“, am 26. September unterhalten wird. „Trottel“ heißt der Roman von Jan Faktor, einem deutsch-tschechischen Schriftsteller und Übersetzer, der am 27. September in Weimar zu Gast sein wird. Gianna Molinari kommt aus der Schweiz nach Thüringen, um aus ihrem Buch „Hinter der Hecke die Welt“ zu lesen. Die Auswahl ist also groß und wer auf der Suche nach neuem Lesestoff ist, sollte sich die Lesereihe Europalette in der Stadtbücherei Weimar keinesfalls entgehen lassen.
Bilder für die Seele – FATAMORGANA 3
Begleitet wird die Lesereihe von einer Ausstellung des syrischen Künstlers Khaled Arfeh. 1974 in Damaskus geboren, studierte Khalid Arfeh von 1993 bis 1998 Bildhauerei an der „Fine Art Fakultät“ der Universität von Damaskus. 2001 machte der Künstler seinen Abschluss und zu seinen ersten Arbeiten gehörte ein Denkmal in Damaskus. Es folgten mehrere Ausstellungen in Syrien, bevor Khalid Arfeh 2006 zum Studium an die Bauhaus-Universität nach Weimar kam. Seit 2014 ist er als freischaffender Künstler in Weimar tätig. Seine Bilder leben von surrealistischen Formen und starken Farben. Jeder, der die Gemälde betrachtet, kann sie für sich selbst interpretieren und darüber nachdenken. Genau das will der Künstler erreichen, auch während der Lesereihe in der Stadtbücherei.
Herzlich willkommen im Apart Hotel Weimar
40 Zimmer mit allem Komfort, ein abwechslungsreiches Frühstück mit regionalen Spezialitäten, eine ruhige Lage am Stadtrand und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr – das alles bietet das Apart Hotel in Weimar seinen Gästen. Die Zimmer sind in hellen, freundlichen Farben gehalten, es gibt ein Satelliten-TV sowie einen kostenlosen WLAN-Anschluss. Kostenlos sind auch die Gespräche, die die Gäste von ihrem Zimmer aus ins deutsche Festnetz führen. Zu jedem der 40 Zimmer gehört ein modernes Bad mit Dusche, WC und Föhn. Die ruhige Lage am Stadtrand ist ideal für alle, die sich entspannen möchten, aber auf eine gute Verkehrsanbindung zur Innenstadt von Weimar nicht verzichten möchten.
- Goethes Gartenhaus im Themenjahr „Wohnen“ - 2. September 2023
- Europalette – eine Lesereihe im Herbst - 2. September 2023
- Der gefälschte Schiller – ein Krimi aus Weimar - 2. September 2023