Goethe hat Geburtstag und Weimar feiert

Am 28. August 1749 wurde in Frankfurt am Main ein Kind geboren, was später einmal der vielleicht größte Dichter Deutschland werden sollte: Johann Wolfgang Goethe, der sich ab 1782 „von“ Goethe nennen darf. Neben seiner Heimatstadt Frankfurt hat Goethe vor allem Weimar sehr geliebt. Dort besaß er ein Haus sowie ein idyllisches Gartenhaus und dort ist der Dichter auch am 22. März 1832 gestorben. Sein Geburtstag wird bis heute jedes Jahr in Weimar gefeiert.

Eine liebe Tradition

Schon als Goethe noch lebte und den Sommer auf Schloss Tiefurt als Gast der Herzogin Anna Amalia verbrachte, wurde sein Geburtstag ausgiebig gefeiert. Die Feier war keine Privatangelegenheit, denn dazu war der Dichter eine viel zu bekannte Persönlichkeit in Weimar. Die Einwohner der Stadt haben öffentlich den Geburtstag zelebriert und daran hat sich bis heute nicht geändert. In diesem Jahr wäre Goethe 274 Jahre alt geworden und die Bürger wie auch die Gäste stoßen zusammen auf das Wohl des Dichters an. Dies ist aber nicht alles, denn der 28. August ist ein Tag voller Überraschungen.

Blumen und Botschaften

Das Römische Haus in Weimar ist das Zentrum der Feierlichkeiten zu Goethes Geburtstag. Wer Blumen mag, sollte bei den „Flower Crowns“ vorbeischauen. Jeder kann dort unter der Anleitung einer Blumenexpertin aus Gräsern, Blumen und Blüten der Saison seinen eigenen Blumenkranz oder eine Blumenkrone zusammenstellen. Am Römischen Haus steht ein Lastenfahrrad und dort gibt es auch die Einladung, ein eigenes Gedicht zu schreiben. Dabei sollte es sich um ein sogenanntes „Elfchen“ handeln, ein Gedicht, was nur aus elf Wörtern besteht. Ist es fertig, dann kommt es in einen Umschlag, wird versiegelt und aufgehängt. Wer möchte, kann sein Gedicht auch tauschen und sich überraschen lassen, was andere geschrieben haben.

Bonbons und Faust

Goethe galt als wahrer Feinschmecker und war auch süßen Leckereien wie Torten, Pralinen und Bonbons nicht abgeneigt. Im Römischen Haus kann jeder, der wie Goethe allerlei Süßes zu schätzen weiß, dort zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr seine eigenen Bonbons ganz nach seinem Geschmack kreieren. Professionelle Hilfe bekommen die kleinen und großen Zuckerbäcker von Robert Gölzner, der in Weimar eine Konditorei mit Laden betreibt. Was wäre Weimar ohne Goethe und Goethe ohne seine berühmteste Figur, den Faust? Das stellwerk Junges Theater Weimar spielt um 16:40 und um 17:40 Uhr im Römischen Haus einen kurzen Ausschnitt der Inszenierung rund um Faust, Gretchen und den teuflischen Mephisto.

Entspannt übernachten im Apart Hotel

Goethe feiern und in ruhiger Stadtrandlage in Weimar übernachten – das Apart Hotel ist genau die richtige Adresse für alle, die den Geburtstag des Dichters mitfeiern wollen. Das Apart Hotel verfügt über 40 Zimmer, die alle mit viel Liebe zum Detail geschmackvoll gestaltet wurden. Zu jedem Zimmer gehört ein modernes Bad mit Föhn, Dusche und WC, sowie ein Satelliten-TV und ein Telefon für kostenlose Gespräche ins deutsche Festnetz. Kostenlos können die Gäste des Hotels auch den WLAN-Anschluss nutzen. Am Morgen erwartet die Besucher ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbüfett, auf dem auch regionale Spezialitäten zu finden sind. Obwohl das Apart Hotel am Stadtrand liegt, ist es ohne Probleme möglich, mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt von Weimar zu kommen.

Redaktion