Preiswert und komfortabel übernachten

    Gesellige Teekultur in Weimar – eine exotische Inspiration

    Gesellige Teekultur in Weimar – eine exotische Inspiration Eigentlich sollte die Ausstellung über die gesellige Teekultur in Weimar um 1800 bereits im vorigen Jahr stattfinden, musste aber, wie so vieles, Corona bedingt verschoben werden. Jetzt ist es aber so weit und den ganzen Sommer über können die Besucher sowohl im

    Weiterlesen …

    Lesearten 2022 – das Literaturfestival in Weimar

    Lesearten 2022 – das Literaturfestival in Weimar Die Zeit zwischen dem 18. Mai bis zum 24. Juni 2022 sollten sich alle rot in ihrem Kalender anstreichen, die gerne lesen und sich auch gerne etwas vorlesen lassen. In diesem Zeitraum findet in Weimar das Literaturfestival statt, und zwar mit einem bunten

    Weiterlesen …

    Lange Nacht der Museen in Weimar

    Lange Nacht der Museen in Weimar Am 14. Mai 2022 ist es wieder so weit: In Weimar sind die Museen die ganze Nacht geöffnet. Die Stadt feiert die 22. Lange Nacht der Museen und auch in diesem Jahr ist bestimmt für jeden ein passendes Museum dabei. Die Kulturstadt Weimar hat

    Weiterlesen …

    Rhythmus – Jazz gegen das Vergessen

    Rhythmus – Jazz gegen das Vergessen Musik gegen das Vergessen, die trotzdem an die Schrecken des Nationalsozialismus erinnert? So etwas muss in Weimar kein Widerspruch sein. Am 11. April 2022 findet in der Notenbank Weimar ein denkwürdiges Konzert statt. Dieses Konzert erinnert an ein Orchester, was sich „Rhythmus“ nannte und

    Weiterlesen …

    Hüter der goldenen Äpfel – eine ganz besondere Ausstellung

    Hüter der goldenen Äpfel – eine ganz besondere Ausstellung Was wäre Weimar ohne seine wunderschönen Gärten? Wahrscheinlich nicht so blumig und so einzigartig, wie es heute ist. Die Gärten haben in der Stadt eine sehr lange Geschichte, genauer gesagt sind es bereits 300 Jahre. Diese lange Tradition war der Anlass,

    Weiterlesen …

    Die Thüringer Bachwochen

    Die Thüringer Bachwochen Thüringen ist nicht nur das Land des großen Reformators Martin Luther, sondern auch des großen Musikers Johann Sebastian Bach. Jedes Jahr ehren die Thüringer den Musiker, der dort 1685 geboren wurde. Bach wuchs in Thüringen auf und machte dort seine ersten musikalischen Schritte. Das Land Thüringen hat

    Weiterlesen …

    Unterwegs – Zu Hause, Horst Jährling zum 100. Geburtstag

    Unterwegs – Zu Hause, Horst Jährling zum 100. Geburtstag Schon der Titel der Ausstellung „Unterwegs – Zu Hause“ deutet darauf hin, was die Besucher in der Kunsthalle „Harry Graf Kessler“ in Weimar erwartet. Horst Jährling war gerne unterwegs, aber am liebsten doch zu Hause in seinem geliebten Thüringen. Seine künstlerische

    Weiterlesen …

    Mit Schlagwerk und Geige – Goethe mal anders

    Kaum ein anderer Dichter und Denker hat Weimar so sehr geprägt wie Johann Wolfgang von Goethe, denn der gebürtige Frankfurter sah in Weimar seine zweite Heimat. Goethe hat die Kunst und Kultur der Stadt entscheidend mitgeprägt und Weimar dankt es ihm immer wieder auf vielfältige Weise. So auch das Deutsche

    Weiterlesen …

    Die Moderne um 1900 – das Museum Neues Weimar

    Die Moderne um 1900 – das Museum Neues Weimar Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900 – so lautet der Titel einer interessanten Ausstellung im Museum Neues Weimar. Die Besucher sehen während einer Führung die Werke der berühmten Weimarer Malschule. Gezeigt wird eine breit gefächerte Palette an Bildern

    Weiterlesen …

    Das Kutschenmuseum im Schloss Auerstedt

    Das Kutschenmuseum im Schloss Auerstedt Knapp 30 Kilometer oder 35 Fahrminuten von Weimar entfernt liegt das schöne Auerstedt. Im dortigen Schloss können die Besucher seit 2004 Kutschen und andere Wagen besichtigen, die im Laufe der letzten 300 Jahre eine wichtige Rolle gespielt haben. Das Museum im Schloss ist Teil der

    Weiterlesen …

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16