Summaery2023 – das Fest der Bauhaus-Universität
Gärten sind Orte, die jeder anders für sich interpretiert. Für die einen ist der Garten ein Rückzugsort, um sich vom Alltag zu erholen, für andere ein kleines blühendes Paradies oder ein Ort, an dem man das Gemüse selbst anbauen kann. In jedem Garten wird immer ein individueller Traum gelebt, um ein Gegenstück zur realen Welt zu haben. Gartenvisionen präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar beim Summaery2023.
Ein umfangreiches Programm
Zwischen dem 13. und 16. Juli 2023 präsentieren die Studenten und Studentinnen der Bauhaus-Universität Weimar ihre Visionen von einem Garten. Ihre Entwürfe sind kreativ und so vielseitig wie auch interessant. Wie beim Bauhaus üblich wird alles ausprobiert und zusammen mit Gleichgesinnten von einer Idee zu einem Projekt weiterentwickelt. Das umfangreiche Programm mit vielen Veranstaltungen folgt der Grundidee des Bauhauses und die Besucher werden eingeladen, sich an einem regen Austausch zu beteiligen. Zugleich sollen sich von den Ergebnissen der diesjährigen Arbeit der „23:gardens“ inspirieren lassen und auch ihre eigenen Impulse mitbringen. Nur so wird der Summaery2023 ein spannendes Erlebnis für alle Beteiligten.
Der genaue Plan
Am Donnerstag, dem 13. Juli, wird der Sommer der Gärten um 16:00 Uhr vor dem Hauptgebäude der Weimarer Universität eröffnet. Es folgt das Eröffnungsfest, das von den Teilnehmern des Bauhaus-Moduls „Party 101 – Claim Your Campus“ organisiert wurde. Am Freitag geht es dann auf die „Science Mile Q3“, vorbereitet von der Fakultät des Bauingenieurwesens. Wer sich informieren möchte, kann das zwischen 12:00 und 18:00 Uhr. Von 17:00 bis 22:00 Uhr dauert die „Open Lab Night“ auf dem Campus der Fakultät Medien in der Schwanenstraße.
Für jeden etwas dabei
Ebenfalls am Freitag wird der Lyonel Kunstpreis verliehen, und zwar um 18:00 Uhr. Am Samstag um 17:00 Uhr geht es dann weiter mit dem „Alumni-Treffen“ im Bauhaus Atelier und im Info Shop Café im Hof des Hauptgebäudes der Uni. Abgerundet wird das Ganze von einer Kurzfilmnacht im Audimax und dem „Klangrausch“ vor dem Hauptgebäude der Universität Weimar. Die Besucher bekommen die Möglichkeit, die besten und kreativsten Arbeiten zu sehen. In unterschiedlichen Wettbewerben messen sich die Studentinnen und Studenten bei „23:ideas“ und bewerben sich damit um die Förderungen aus dem Jubiläumsfonds. Vier Fakultäten gehen dabei ins Rennen und zeigen an vier Tagen ihre Ideen, Entwürfe und aktuellen Projekte. Außerdem können sich die Besucher noch die Impressionen und Arbeiten der Universität der vergangenen Jahre anschauen.
Urlaub im Apart Hotel
Alle, die ein Hotel in ruhiger Lage am Stadtrand bevorzugen, sind im Apart Hotel Weimar immer richtig. Das Hotel bietet modernen Komfort, eine behagliche Atmosphäre und eine geschmackvolle Gestaltung. Die 40 Zimmer sind alle mit einem Bad mit Dusche, Föhn und WC ausgestattet. Es gibt ein Satelliten-TV sowie einen WLAN-Anschluss, den die Gäste des Apart Hotels kostenfrei nutzen können, ebenso wie Telefonate in das deutsche Festnetz. Am Morgen wird ein abwechslungsreiches Frühstücksbüfett serviert, auf dem auch regionale Spezialitäten zu finden sind. Das Apart Hotel Weimar bietet ebenfalls Dreibettzimmer, die vor allem für Familien mit Kind optimal sind. Obwohl das Apart Hotel am Stadtrand liegt, kann die Innenstadt von Weimar mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto jederzeit einfach und schnell erreicht werden.
- Goethes Gartenhaus im Themenjahr „Wohnen“ - 2. September 2023
- Europalette – eine Lesereihe im Herbst - 2. September 2023
- Der gefälschte Schiller – ein Krimi aus Weimar - 2. September 2023