Theater, Musik und Tanz – das Weimarer Kunstfest

Am 23. August 2023 startet das Kunstfest in Weimar, es dauert bis zum 10. September. Es ist das größte Fest dieser Art in Mitteldeutschland und verbindet die Musik mit Tanz und Theater. Auch bildende Kunst und Literatur kommen beim diesjährigen Kunstfest in Weimar nicht zu kurz. Das Fest bildet den Höhepunkt, aber bedauerlicherweise auch den Abschluss des Weimarer Sommers.

Kunst zum Anfassen

Künstler aus aller Welt sind beim Kunstfest in Weimar zu Gast. Sie zeigen ihre neusten Arbeiten und stellen dem Publikum ihre aktuellen Programme vor. Das Fest versteht sich als eine Begegnungsstätte und die Künstler zeigen auf ganz unterschiedliche Weise, welche Themen für sie wichtig sind. Dies macht Weimar zu einer Stadt mit vielen verschiedenen Facetten. Die Gäste wie die Künstler nutzen die Gelegenheit, sich kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Kunst hautnah erleben, sich über die neuen Programme informieren und den Tag mit Musik und einem guten Glas Wein ausklingen lassen – das Weimarer Kunstfest 2023 hat viele interessante Gesichter. Wer möchte, kann sich in einen Liegestuhl setzen und das Fest auf sich wirken lassen.

Für die Zukunft

Das Bauhaus, was 1919 in Weimar gegründet wurde, stand für den Wunsch und vielleicht auch für die Utopie eines neuen Menschen in einer veränderten Gesellschaft. Dieser Wunsch war nach dem Ersten Weltkrieg nur verständlich, denn der vier Jahre dauernde Krieg hatte die Gesellschaft und die Zivilisation in ihren Grundfesten erschüttert. Es folgten unruhige Zeiten, die schließlich in den Zweiten Weltkrieg mündeten. Heute ist es der Krieg in der Ukraine, der die Erinnerung wieder weckt. Dazu passt mehr denn je auch das Motto des diesjährigen Kunstfestes in Weimar: „Erinnern schafft Zukunft“. Es gibt 45 ganz unterschiedliche Projekte und über 150 Veranstaltungen in allen Genres des künstlerischen Schaffens. Zwei Projekte knüpfen dabei direkt an das 100. Jubiläum der ersten Bauhausausstellung 1923 an.

Neue Menschen in einer neuen Zukunft

Gibt es auf die Frage, die sich die Gründer des Bauhauses gestellt haben, heute vielleicht eine Antwort? Braucht es neue Menschen in einer sich stetig veränderten Gesellschaft? Die Eröffnungsveranstaltung auf dem Theaterplatz in Weimar steht ganz unter dem Zeichen des Bauhauses und des gemeinsamen Erlebnisses. Günther Uecker, der bedeutendste, noch lebende Maler und Objektkünstler in Deutschland, wird bei der Errichtung seiner Installation „STEINMAL“ in Weimar dabei sein. Der 93-jährige Uecker hofft, dass auch die Bürger von Weimar sowie viele Gäste der Stadt dabei sein werden.

Herzlich willkommen im Apart Hotel

Das Apart Hotel in ruhiger Stadtrandlage von Weimar ist ein modernes Hotel mit 40 gemütlichen und komfortablen Zimmern. Das Hotel bietet alles, was sich der anspruchsvolle Gast wünscht. Jedes Zimmer ist mit einem Bad mit Dusche, Föhn und WC sowie einem Satelliten-TV und einem Telefon ausgestattet. Gespräche ins deutsche Festnetz sind im Apart Hotel Weimar kostenfrei, ebenso wie die Nutzung des WLAN-Anschlusses. Da das Apart Hotel in Weimar ebenfalls Zimmer mit drei Betten anbietet, werden sich auch Familien mit Kindern dort wohlfühlen. Am Morgen können sich die Gäste am Frühstücksbüfett mit regionalen Spezialitäten stärken. Trotz seiner ruhigen Lage ist die Innenstadt von Weimar ohne Probleme mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto gut zu erreichen.

Redaktion