Preiswert und komfortabel übernachten

Das Prunkstück der Weimarer Klassik – die Anna Amalia Bibliothek

Das Prunkstück der Weimarer Klassik – die Anna Amalia Bibliothek „Bibliotheken sind allein das sichere und bleibende Gedächtnis des menschlichen Geschlechts“. Als der Philosoph Arthur Schopenhauer diese Worte niederschrieb, hat er vielleicht an die Anna Amalia Bibliothek gedacht. Gegründet wurde diese einzigartige Bibliothek im Jahre 1691 als „Herzogliche Bibliothek“ und

Weiterlesen …

Das Nietzsche-Archiv – auf den Spuren eines großen Denkers

Das Nietzsche-Archiv – auf den Spuren eines großen Denkers Neben Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller war Friedrich Nietzsche der Dritte große Denker, der in Weimar eine künstlerische Heimat gefunden hat. Am 15. Oktober 1844 in Röcken, Sachsen-Anhalt geboren, lebte der Philosoph lange Jahre in Weimar. Dort schuf Nietzsche

Weiterlesen …

Der Ettersberg – radeln, wandern und die Natur genießen

Der Ettersberg – radeln, wandern und die Natur genießen Die höchste Erhebung in Weimar ist der Ettersberg mit 450 Metern. Er liegt am südlichen Rand des Thüringer Beckens und ist so etwas wie das Wahrzeichen der Stadt. Die südliche und die südwestliche Flanke des Berges fallen steil ab und der

Weiterlesen …

Wandern auf dem Maria-Pawlowna-Weg – immer ein besonderes Erlebnis

Wandern auf dem Maria-Pawlowna-Weg – immer ein besonderes Erlebnis Wer nach Weimar kommt, kann dort praktisch auf Schritt und Tritt der wechselvollen Geschichte der Stadt begegnen. Goethe und Schiller, Nietzsche und Gropius, Charlotte von Stein und Ludwig Bechstein, Hector Berlioz und Lucas Cranach – sie alle haben in Weimar gewirkt

Weiterlesen …

Blütenpracht im Botanischen Garten Jena

Blütenpracht im Botanischen Garten Jena 22 Kilometer oder 26 Minuten Autofahrt trennen Weimar von Jena. Wer in Weimar die Ferien verbringt, sollte es nicht versäumen, auch der Nachbarstadt einen Besuch abzustatten. Jena hat eine sehenswerte Innenstadt und einen wunderschönen Botanischen Garten. Dieser Garten ist die zweitälteste botanische Anlage, die in

Weiterlesen …

Weimars schönste Brunnen

Weimars schönste Brunnen Jede Stadt hat mindestens einen sehenswerten Brunnen, Weimar aber ist reich an Brunnen, die unbedingt einen Besuch wert sind. Was macht einen Brunnen eigentlich so besonders? Ein Brunnen kann auch ein Denkmal sein, ein beliebter Aufenthaltsort an heißen Sommertagen oder einfach nur eine Zierde für das Stadtbild.

Weiterlesen …

Wandern in Weimar – die schönsten Wanderwege

Wandern in Weimar – die schönsten Wanderwege Wandern ist nicht nur gesund, sondern bietet zugleich die Möglichkeit, die Umgebung des Ferienorts besser kennenzulernen. Wer seine Ferien in Weimar verbringt und gerne die Wanderschuhe anzieht, findet eine Vielzahl von schönen Wanderwegen. Für geübte Wanderer wie für alle, die das Wandern gerade

Weiterlesen …

Den Frühling erleben im Park an der Ilm

Den Frühling erleben im Park an der Ilm Der Frühling kommt und wo lässt er sich besser begrüßen als im wunderschönen Park an der Ilm? Der größte und wohl auch bekannteste Landschaftspark in Weimar ist der perfekte Ort für alle, die die ersten Sonnenstrahlen genießen wollen. Den Ilmpark gibt es

Weiterlesen …

Romeo und Julia – die schönste Liebesgeschichte in Weimar

Romeo und Julia – die schönste Liebesgeschichte in Weimar Es ist die vielleicht schönste, aber bestimmt die dramatischste Liebesgeschichte der Weltliteratur: Romeo und Julia. Vermutlich war es William Shakespeare, der sie zwischen 1594 und 1596 schrieb. Damit schuf er einen Mythos der ewigen Liebe, die über den Tod hinaus geht.

Weiterlesen …

Thorsten Sträter – Schnee, der auf Ceran fällt

Thorsten Sträter – Schnee, der auf Ceran fällt Wer gerne lacht, sollte sich den 14. März 2020 freihalten, denn an diesem Tag kommt Thorsten Sträter in die Neue Weimarhalle. Punkt 20:00 Uhr betritt der bekannte Comedian die Bühne und referiert über das spannende Thema „Schnee, der auf Ceran fällt“. Es

Weiterlesen …

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16